Referatsabend der Stiftung Uitikon: Korpskommandant Thomas Süssli

Lieber Üdikerinnen und Üdiker

Am Donnerstag, 23. Januar 2025, dürfen wir im Üdiker-Huus um 19:30 Uhr Korpskommandant Thomas Süssli, den Chef der Schweizer Armee, bei uns begrüssen.

Unter dem Thema „Die Verteidigungsfähigkeit stärken“ wird er Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und die Neuausrichtung der Schweizer Sicherheitspolitik geben. Dieses spannende Referat bietet die Gelegenheit, mehr über ein Thema zu erfahren.

Die Veranstaltung wird von der Stiftung Uitikon organisiert. Der Eintritt ist frei, direkt nach dem Vortrag gibt es einen kleinen Imbiss vor Ort  (offeriert von der Stiftung).

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fitness- und Freizeitkurse

Das neue Semester der Fitness- und Freizeitkurse Uitikon beginnt am 24. Februar 2025. Die neue Broschüre zu unseren Kursen finden Sie hier.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 14.02.2025!

Bei Fragen steht Ihnen Conny Gebel unter fitnessundfreizeit@uitikon.org gerne zur Verfügung.

ZVV – Einstellung Ticketverkauf im Bus seit Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2024

Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 endete der Ticketverkauf durch das Fahrpersonal in den Regionalbussen des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV). Doch keine Sorge: Der Zugang zu Tickets bleibt für alle Fahrgäste, auch ohne Smartphone, unkompliziert und vielfältig.

Die Einstellung des Ticketverkaufs durch das Fahrpersonal wurde bereits vor zwei Jahren im Rahmen der ZVV-Strategie vom Kantonsrat beschlossen und erfolgt seit September 2024 schrittweise. Grund für diese Massnahme sind die veralteten Verkaufsgeräte, deren Ersatz wirtschaftlich nicht vertretbar war: Der Anteil der beim Fahrpersonal gekauften Tickets ist seit Jahren auf tiefem Niveau rückläufig und verursacht unverhältnismässig hohe Kosten. Bereits heute werden rund drei Viertel aller Tickets über digitale Kanäle erworben, während der Grossteil der verbleibenden Tickets an den Ticketautomaten gelöst wird. Für Fahrgäste, die digitale Kanäle nicht nutzen können oder möchten, bietet der ZVV verschiedene Alternativen:

Neue Ticketkaufmöglichkeiten 2024

Seit 2024 stehen zwei neue Optionen zur Verfügung, um Tickets zu kaufen. Hier die Neuerungen im Überblick:

  • Telefonischer Ticketkauf
    Bereits seit März 2024 lassen sich Tickets telefonisch über ZVV-Contact erwerben. Unter der kostenlosen Nummer 0800 988 988 kann das Ticket direkt auf den SwissPass geladen werden. Die Zahlung erfolgt per Rechnung.
  • Tickets für Dritte über die ZVV-App
    Neu können Sie über die ZVV-App Tickets für andere Personen kaufen – beispielsweise für Kinder oder Eltern. Die neue Funktion bietet Angehörigen zusätzliche Flexibilität und erleichtert die Organisation von Reisen.

Beliebte Mehrfahrtenkarten bleiben

Für alle, die die klassischen Mehrfahrtenkarten (Multikarten) bevorzugen, gibt es gute Nachrichten: Diese bleiben weiterhin erhältlich und können wie gewohnt vor der Fahrt entwertet werden. Auch Gruppenreisen und Gruppentickets können weiterhin telefonisch über ZVV-Contact (0800 988 988 wird in einer neuen Registerkarte geöffnet) organisiert werden.

Unterstützung für Seniorinnen und Senioren

Der ZVV bietet in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Kurse an, um Seniorinnen und Senioren den Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erleichtern. Dabei werden Themen wie die Nutzung von Ticketautomaten oder das sichere Ein- und Aussteigen behandelt. Weitere Informationen und Kursangebote finden Sie unter zvv.ch/mobilsein.

Unterbringung von Flüchtlingen und Schutzsuchenden in der Gemeinde Uitikon

Mit der angekündigten Erhöhung der Aufnahmequote von Flüchtlingen und Schutzsuchenden im Kanton Zürich auf insgesamt1,6 Prozent per 1. Juli 2024 (d.h. für unsere Gemeinde deutlich über 80 zugewiesene Flüchtlinge und Schutzsuchende) wird ein neuer Höchststand erreicht, der die Gemeinden bei der Unterbringung und Betreuung vor neue Herausforderungen stellt. Der Gemeinderat geht aktuell davon aus, dass die Quote des Kantons Zürich in Zukunft noch weiter erhöht wird. Bisher verfolgte der Gemeinderat erfolgreich die Strategie, wenn immer möglich Wohnraum individuell anzumieten. Der Markt bietet aktuell jedoch kaum mehr geeignete Mietwohnungen in der notwendigen Anzahl. Der Gemeinderat sieht sich daher veranlasst weitere Lösungen zu evaluieren und die bisherige Strategie für die Unterbringung von Flüchtlingen und Schutzsuchenden zu ergänzen. Nicht nur in Uitikon, auch für die meisten der betroffenen Gemeinden im Kanton Zürich wird es zunehmend schwierig die erforderlichen Unterkünfte in ausreichender Zahl zu beschaffen. Als kurz- und mittelfristige Massnahmen wird der Gemeinderat unter anderem Modulbauten sowie den Kauf geeigneter Liegenschaften für die Unterbringung von Flüchtlingen und Schutzsuchenden erwägen und prüfen.

Wenn Sie, geschätzte Üdikerinnen und Üdiker, über geeigneten Wohnraum verfügen den Sie für eine bestimmte Zeit der Gemeinde als Vertrags- und Mietpartnerin zur Nutzung überlassen könnten, sind wir für eine Kontaktaufnahme mit der Sozialbehörde dankbar: Frau Simone von Arx, Leitung Soziales, Telefon 044 200 15 30 oder simone.vonarx@uitikon.org.

 

TERMINE

Unser Üdike "Kläranlage"

Frauenverein Uitikon
30.05.2024 14:00 - 30.05.2025 16:00, Kläranlage, Reppischtalstrasse, 8903 Birmensdorf

«Im Anfang war das Wort», Sprachkünstler Simon Chen mit seinem Kabarett Programm

Mittwochgesellschaft Uitikon
22.01.2025 20:00, Grosser Saal, Üdiker-Huus

Referatsabend: "Die Verteidigungsfähigkeit stärken"

Stiftung Uitikon
23.01.2025 19:30, Üdiker-Huus